Familienberatung / Familientherapie

Familien werden im Alltag oft mit neuen Herausforderungen konfrontiert, zum Beispiel infolge:

  • bestimmter Entwicklungsphasen der Kinder (Autonomiephase im Kleinkindalter, Pubertät, etc.),
  • Schwierigkeiten im Umgang mit dem System Schule
  • Trennung der Eltern
  • dem »Neu-Aufeinandertreffen« als Patchworkfamilie
  • Krankheit oder Tod einzelner Familienangehöriger
  • Stress durch berufliche Anforderungen der Eltern

Das familiäre Gleichgewicht kann durch diese Herausforderungen kurz und manchmal auch längerfristig ins Schwanken geraten. Hin und wieder übernimmt hier besonders ein Familienmitglied die Aufgabe der sprichwörtlichen »Alarmanlage« und macht mit einem bestimmten, vielleicht auch verstörenden Verhalten auf dieses Ungleichgewicht aufmerksam.

In unserer gemeinsamen Arbeit laden wir Sie dazu ein, gemeinsam die möglichen Gründe für ein momentanes Ungleichgewicht zu erkennen und neue Lösungsalternativen zu entwickeln!