Systemisches Arbeiten

Im Systemischen Denken betrachten wir Störungen und Probleme als wichtige Hinweise auf eine Disbalance in Beziehungen. Probleme werden im sozialen Kontext betrachtet und behandelt. Es geht daher häufig in unserem beraterischen und therapeutischen Arbeiten um den Prozess, zurück in eine Balance zu finden.

Dabei sind die Interventionen der Systemischen Therapie und Beratung innovativ, kreativ und sehr häufig inspirierend.

Diese besonderen Methoden können überraschen, manchmal auch irritieren, wodurch neue Perspektiven tatsächlich erlebbar werden.

Wir als Ihre »Reisebegleiterinnen« fokussieren in unserer Arbeit Ihre Ressourcen, ohne Augenwischerei, das von Ihnen benannte Ziel und richten den Blick nach vorne auf mögliche konkrete Lösungen.

Die Systemische Therapie und Beratung sind kurzzeitorientiert und wissenschaftlich anerkannt.

Über die Dauer der Beratung/ Therapie gibt es keine festgesetzten Richtlinien. Der Bedarf und Wunsch nach Terminen sind individuell sehr unterschiedlich und wird gemeinsam mit Ihnen vereinbart.

Weitere Informationen zum Systemischen Arbeiten bietet der Fachverband Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF). Was heißt systemisch? — DGSF e. V.